Unsere Partner
© ESCCAP Deutschland
für TierärztInnen und Tiermedizinische Fachangestellte
Herzlich willkommen auf unseren Seiten für Tierarztpraxen!
Sie finden hier unsere aktuellen „ESCCAP-Empfehlungen“ und können diese wie sämtliche weitere Servicematerialien für die Beratung in Ihrer Praxis kostenfrei anfordern bzw. downloaden.
Mit individuellen Fragestellungen können Sie sich gern direkt an uns wenden. Wir freuen uns auch über Anregungen und konstruktive Kritik. Nutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.
Mit kollegialen Grüßen,
Ihr ESCCAP-Team
Neu bei ESCCAP: ESCCAP-Karten zum Vorkommen von Parasiten und durch Parasiten übertragenen Krankheitserregern Mit den ESCCAP-Karten bietet ESCCAP Ihnen online ab sofort einen neuen Service an. Diese Karten geben Hinweise zum Vorkommen von …
weiterlesen...ESCCAP-Servicematerial: Neue ESCCAP-Empfehlung zur Diagnose von Parasitosen bei Katzen, Hunden und Equiden Im November 2022 ist die englischsprachige ESCCAP-Empfehlung Nr. 4: „Parasitological Diagnosis in Cats, Dogs and Equines” erschienen. Sie richtet sich an TierärztInnen, die …
weiterlesen...ESCCAP informiert: Pfriemenschwanz-Infektion – ein hartnäckiges Hygiene-Problem Abb. 1: Oxyuris equi mit typischem sanduhrförmigem Ösophagus. ©ESCCAP Infektionen mit dem equinen Pfriemenschwanz (Oxyuris equi) kommen in Europa häufig vor. Davon betroffen sind Pferde jeder Alterskl …
weiterlesen...Neu bei ESCCAP: ESCCAP-Karten zum Vorkommen von Parasiten und durch Parasiten übertragenen Krankheitserregern Mit den ESCCAP-Karten bietet ESCCAP Ihnen online ab sofort einen neuen Service an. Diese Karten geben Hinweise zum Vorkommen von Parasiten beziehungsweise von durch Par …
weiterlesen...ESCCAP-Servicematerial: Neue ESCCAP-Empfehlung zur Diagnose von Parasitosen bei Katzen, Hunden und Equiden Im November 2022 ist die englischsprachige ESCCAP-Empfehlung Nr. 4: „Parasitological Diagnosis in Cats, Dogs and Equines” erschienen. Sie richtet sich an TierärztInnen, die …
weiterlesen...ESCCAP informiert: Pfriemenschwanz-Infektion – ein hartnäckiges Hygiene-Problem Abb. 1: Oxyuris equi mit typischem sanduhrförmigem Ösophagus. ©ESCCAP Infektionen mit dem equinen Pfriemenschwanz (Oxyuris equi) kommen in Europa häufig vor. Davon betroffen sind Pferde jeder Alterskl …
weiterlesen...© ESCCAP Deutschland