• Facebook
  • X
  • Über ESCCAP
  • Newsletter
  • Kontakt
ESCCAP DEUTSCHLAND
  • Parasiten
    • Basisvorsorge
    • Würmer
    • Flöhe
    • Milben
    • Zecken
    • Läuse und Haarlinge
    • Sand- und Stechmücken
    • Hautpilze
    • Einzeller
  • Entwurmungstest
  • News
  • Reisetest
  • Veröffentlichungen
  • Für TierärztInnen & TFAs
  • Suche
  • Menü Menü

Die interaktiven ESCCAP-Karten sind wieder da!

Aktuelle Übersicht zur Verbreitung verschiedener Parasitosen

Der European Scientific Counsel Companion Animal Parasites (ESCCAP) freut sich, den Start seiner neuen interaktiven Karten zu Parasiteninfektionen bekannt zu geben. Dieses leistungsstarke Tool bietet TierärztInnen hilfreiche Einblicke in die geografische Verbreitung
von Parasiten und parasitenassoziierten Infektionen bei Haustieren in mehreren europäischen Ländern.

Wesentliche Inhalte der Karten

Datenvisualisierung

Die Karten basieren auf Ergebnissen ausgewählter diagnostischer Untersuchungen und veranschaulichen den Anteil positiver Befunde für wichtige Parasiten und parasitenassoziierte Infektionen bei Hunden und Katzen in sechs europäischen Ländern. Dargestellt wird der Prozentsatz positiver Testergebnisse unter den untersuchten Tieren – nicht die tatsächliche Prävalenz der Infektionen. Die Daten beinhalten auch Befunde von Tieren, die gereist sind oder importiert wurden, unabhängig von ihrer Herkunft.

Filtermöglichkeiten

Daten lassen sich filtern nach:
• Land (Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Spanien und Großbritannien)
• Region
• Tierart (Hund und Katze)
• Verschiedene Parasitenarten / parasitenassoziierte Infektionen
• Zeitraum

Erfasste Parasiten/Infektionen
Die Anfangsversion enthält Daten zu folgenden Parasiten/Infektionen:

Wichtige Hinweise

Interpretation

ESCCAP betont, dass die Karten den Anteil positiver Testergebnisse bei untersuchten Tieren
zeigen und nicht die generelle Verbreitung von Infektionen in der gesamten
Heimtierpopulation widerspiegeln. Die Daten stammen von Tieren, die aus verschiedenen
Gründen getestet wurden – z. B. im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen,
Überwachungsprogrammen oder aufgrund klinischer Symptome – und sind daher
möglicherweise nicht repräsentativ für die Gesamtpopulation.

Ausführliche Erläuterungstexte unter den Visualisierungen helfen bei der Interpretation. Zusätzlich können NutzerInnen über
intuitiv gestaltete Pop-up-Karten schnell auf die ESCCAP-Richtlinien und Verbreitungskarten der Parasiten (sofern vorhanden) zugreifen.

Konfidenzintervalle

Die Prozentbalken auf den Karten zeigen die beobachtete Rate positiver Testergebnisse zusammen mit einem 90 %-Konfidenzintervall (KI), berechnet nach der exakten Methode von Clopper-Pearson. Das 90%-KI zeigt die Unsicherheit bei der Schätzung des positiven Prozentsatzes aller Proben. Per Definition enthalten 90% der KI den tatsächlichen Mittelwert des geschätzten Parameters. Mit zunehmender Stichprobengröße wird das KI enger, bei kleineren Stichproben weiter.

Ausblick

ESCCAP plant, die Karten auf weitere europäische Länder auszuweiten, abhängig von der Verfügbarkeit geeigneter Daten.

Derzeit stammen die Daten von IDEXX Laboratories. Da eine größere Zahl an Datenlieferanten die Datenqualität verbessert, befindet sich ESCCAP im Austausch mit weiteren Unternehmen, um die Zahl der Anbieter zu erhöhen. Labore, die einen Beitrag zu diesem wichtigen Projekt leisten möchten, sind eingeladen, sich an ESCCAP zu wenden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Babesiose beim Hund

Leishmaniose beim Hund

Welche Erkrankungen können Zecken übertragen?

Für TierärztInnen und TFAs


Zum Servicebereich

Entwurmungstest


Wie oft muss ich mein Tier entwurmen?

Auslandshunde


Was ist wichtig bei Hunden aus dem Ausland?

Reisetest


Wie schütze ich mein Tier auf Reisen?

Newsletter


Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Unsere Partner

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Bundestierärztekammer
(BTK) e. V.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Deutsche Veterinär-
medizinische Gesellschaft
(DVG)

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Deutsche Gesellschaft
für Kleintiermedizin
(DGK-DVG)

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Bundesverband
Praktizierender Tierärzte
(bpt) e. V.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Österreichische Tierärztekammer
(ÖTK)

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Cookies bearbeiten

  • Über ESCCAP
  • Servicematerial
  • Newsletter
  • Kontakt

Facebook

Twitter

© ESCCAP Deutschland

Nach oben scrollen