Unsere Partner
© ESCCAP Deutschland
Läuse kommen beim Hund, nicht aber bei der Katze vor. Es handelt sich um 1,5 mm lange, flügellose Insekten mit stechenden Mundwerkzeugen. Läuse saugen Blut, können eine Blutarmut hervorrufen und verursachen eine direkte Schädigung der Haut. Haarlinge kommen bei Hunden und Katzen vor. Sie sind etwas kleiner als Läuse, besitzen kauend-beissende Mundwerkzeuge und ernähren sich von Hautschuppen.
Läuse und Haarlinge verbringen ihr ganzes Leben auf Hund oder Katze, es gibt keine Entwicklungsstadien in der Umgebung. Ausgewachsene Weibchen legen Eier, Nissen genannt, und befestigen diese an den Haarschäften von Hund und Katze. Aus diesen Eiern entwickeln sich auf dem Tier neue Läuse und Haarlinge.
Laus-Ei
Die Übertragung findet durch Kontakt mit befallenen Tieren statt. Dabei kann es sich um direkten Kontakt oder indirekten Kontakt, z. B. über Gegenstände wie Bürsten und Kämme oder den Schlafplatz, handeln.
Hundehaarling
Ein Befall mit Läusen oder Haarlingen ist in der Regel durch ein schlecht gepflegtes Fell, Nissen an den Haaren oder ausgewachsene Parasiten im Fell gekennzeichnet. Die Folge können Ekzeme mit Krusten und Haarausfall sein. Ein Haarlingsbefall führt im Allgemeinen durch das Umherwandern der Parasiten zu ausgeprägter Unruhe betroffener Tiere. Diese können unruhig oder gereizt sein und sich übermässig kratzen und scheuern.
Die direkten Hautschäden durch Läuse oder Haarlinge sind selten problematisch, können jedoch durch nachfolgende Entzündungen gravierend werden. Ein starker Befall mit Läusen kann ausserdem, vor allem bei Welpen, zu Blutarmut führen.
Ein Läuse- oder Haarlingsbefall lässt sich durch sorgfältiges Absuchen und den Nachweis ausgewachsener Parasiten oder deren Eier (Nissen) im Fell stellen (z. B. durch Auskämmen mit einem Floh- oder Läusekamm). Das ausgekämmte Material kann vom Tierarzt mirkoskopisch ausgewertet werden.
Katzenhaarling
Hunde oder Katzen mit Läuse- oder Haarlingsbefall sollten mit einem entsprechend wirksamen Medikament behandelt werden, bis der Befall nachgewiesenermassen komplett abgeklungen ist. Parallel sollten Schlaf-, Liege- und Lieblingsplätze sowie Gegenstände wie Bürsten und Kämme nach Anweisung des Tierarztes gereinigt werden.
Zubehör von Hunden und Katzen wie Schlafkissen, Liegedecken, Bürsten, Halsbänder und Geschirre sollte regelmäßig gewaschen und gereinigt werden.
© ESCCAP Deutschland
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu.
Alle zulassenWeitere InfosWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung