Natürliche Mittel gegen Zecken und andere Parasiten – was wirkt?
Gibt es natürliche Mittel, die gegen Zecken und andere Parasiten wirken?
Zecken und andere Parasiten übertragen gefährliche Erkrankungen auf Hunde, Katzen und Menschen. Zwar gibt es in tierärztlichen Praxen und Apotheken viele nachweislich wirksame und sichere Arzneimittel zur Parasitenabwehr, viele TierbesitzerInnen wünschen sich jedoch natürliche Mittel, die Zecken fernhalten. Welche es gibt und welche Hinweise sich zu ihrer Wirksamkeit finden, haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Zum Zeckenschutz bei Hund und Katze stehen verschiedene sichere Antiparasitenmittel zur Verfügung, zum Beispiel als Tablette, zum Auftropfen (Spot-on) oder als Halsband vom Tierarzt oder der Tierärztin. In der Regel helfen sie nicht nur zuverlässig gegen Zecken, sondern auch gegen andere äußerliche Parasiten wie Flöhe oder Läuse. Da manche dieser Präparate als umweltschädlich gelten, möchten einige Tierhaltende den Zeckenschutz für ihren Hund oder ihre Katze aber lieber mit vermeintlich natürlichen Zeckenmitteln „ohne Chemie“ erreichen.
Welche natürlichen Zeckenmittel ohne Chemie gibt es für Hunde und Katzen?
Viele Tierhaltende möchten ihr Tier mit „natürlichen“ Wirkstoffen vor Zecken schützen. Aber gibt es natürliche Mittel gegen Zecken und andere Parasiten, die sicher helfen? Gibt es natürliche Gerüche, die Zecken besonders meiden? Und welches natürliche Mittel hält Zecken fern? Wir haben wichtige Informationen für Sie zusammengetragen:
Kokosöl: Natürlicher Zeckenschutz für Hund und Katze?
Für eine im Alltag praktikable Anwendung und einen zuverlässigen, nachgewiesenen Schutz empfiehlt sich Kokosöl nicht. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Kokosöl enthält Bestandteile – vor allem bestimmte Fettsäuren – die bei äußerlicher Anwendung eine kurzzeitig abschreckende Wirkung auf äußerliche Parasiten (Ektoparasiten) haben. Sie sind darin jedoch nur in so geringen Mengen enthalten, dass das Kokosöl in seiner Gesamtheit keine solche Wirksamkeit aufweist. HalterInnen müssten anstelle des Kokosöls die konzentrierten Einzelbestandteile auftragen, und das wiederum sehr häufig.
Das ist
- sehr aufwendig,
- kann Stress für das behandelte Tier bedeuten,
- unter Umständen seine Körperpflege erschweren und
- seine Kommunikation stören, weil es den Körpergeruch verändert.
Da Kokosöl an sich keine nachweisbare Wirksamkeit gegen Zecken entfaltet, gibt es keine Dosierungsanweisung für dieses Hausmittel gegen Zecken bei Hund oder Katze.
Abhängig vom verwendeten Kokosöl unterscheiden sich außerdem die Inhaltsstoffe in ihrer Menge und Qualität – auch deshalb ist Kokosöl nicht als zuverlässiges natürliches Zeckenmittel bei Hund oder für den Zeckenschutz der Katze geeignet.
Übersicht: Kokosöl als natürlicher und sicherer Zeckenschutz? |
||
Wirksamkeit belegt? | Gefährlich für Hund oder Katze? | Zum natürlichen Zeckenschutz geeignet? |
Für einzelne Bestandteile in hoher Dosis über kurze Zeiträume ja, für Kokosöl als Ganzes nicht nachweisbar. |
Nach bisherigen Erkenntnissen nicht direkt gesundheitsschädlich, aber ggf. Stressfaktor, beeinträchtigt u. U. Körperpflege und Kommunikation der Tiere |
Nein, beziehungsweise nicht praktikabel |
Ätherische Öle – meiden Zecken den Geruch?
Um den Eigengeruch der Haustiere zu überdecken und Ektoparasiten abzuschrecken, verwenden manche TierhalterInnen ätherische Öle, etwa von Zitrone, Eukalyptus, Minze oder Lavendel. Der Einsatz ätherischer Öle gegen Zecken bei Hunden ist jedoch ebenfalls keine empfehlenswerte Alternative zu wirksamen Antiparasitika. Zwar sind die meisten von ihnen in geringen Dosen für das Haustier wenig bedenklich, können allerdings Phenole und Terpene enthalten, die besonders für Katzen schädlich sind.
Ob Parasiten wie Zecken den Geruch meiden oder eine andere abschreckende Wirkung besteht, ist nicht gänzlich geklärt. Falls es eine solche Wirkung gibt, hält sie jedoch nur sehr kurz an.
Für die Haustiere kann der starke fremde Geruch dagegen eine anhaltende Belastung bedeuten und stört womöglich die Kommunikation der Tiere untereinander.
Übersicht: Ätherische Öle als natürlicher und sicherer Zeckenschutz? |
||
Wirksamkeit belegt? | Gefährlich für Hund oder Katze? | Zum natürlichen Zeckenschutz geeignet? |
Nein (nicht ausreichend untersucht) | Je nach verwendetem Öl und Dosis unter Umständen gesundheitsschädlich | Nein, da nicht sicher wirksam und unter Umständen gesundheitsschädlich |
Teebaumöl: schwere Vergiftungen und Allergien möglich
Teebaumöl, Neemöl und Schwarzkümmel werden im Internet immer wieder zur natürlichen Behandlung und Vorbeugung von Parasiten und Hautpilzen empfohlen, sie sind für Hund und Katze jedoch teilweise gefährlich! Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt jedoch, dass vor allem Katzen nicht in der Lage sind, die Inhaltsstoffe (Terpene und Phenole) abzubauen. Dadurch können bei höheren Dosen schwere Vergiftungserscheinungen auftreten, z. B
- Schwäche
- Koordinationsstörungen
- Muskelzittern
- neurologische Symptome)
Eine mehrmalige Anwendung in hohen Dosierungen ist jedoch nicht nur für Katzen, sondern auch für Hunde und Menschen giftig und kann Allergien auslösen. Zudem ist die Wirksamkeit von Teebaumöl gegen Parasiten nicht belegt, weshalb es nicht als natürliches Zeckenmittel bei der Katze zur Anwendung kommen sollte.
Übersicht: Teebaumöl als natürlicher und sicherer Parasitenschutz? |
||
Wirksamkeit belegt? | Gefährlich für Hund oder Katze? | Zum natürlichen Zeckenschutz geeignet? |
Nein | Ja, insbesondere für katzen sind die in Teebaumöl enthaltenen Phenole und Terpene giftig | Nein, da nicht sicher wirksam und je nach Dosis und Tierart gefährlich |
Neemöl: stark gifitg für Hund und Katze
Neemöl ist für Hunde und Katzen stark giftig und sollte somit auf keinen Fall Anwendung bei Haustieren finden. Es ist zwar in einigen natürlichen Mitteln gegen Parasiten enthalten. Wird es in der Umgebung ausgebracht, lassen sich Moskitos abschrecken, und PflanzenliebhaberInnen kennen die Wirksamkeit gegen Trauermücken. Eine gewisse Wirksamkeit gegen manche Lästlinge und möglicherweise gegen Zecken ist daher gegeben. Jedoch nehmen die Haustiere äußerlich aufgetragene Neem-haltige Produkte beim Putzen über die Zunge in den Körper auf, weshalb es nicht für die Behandlung von Hund und Katze geeignet ist.
Übersicht: Neemöl als natürlicher und sicherer Parasitenschutz? |
||
Wirksamkeit belegt? | Gefährlich für Hund oder Katze? | Zum natürlichen Zeckenschutz geeignet? |
Es gibt Hinweise auf eine zumindest teilweise Wirksamkeit | Ja, Neemöl ist bei oraler Aufnahme für Hund und Katze giftig | Nein, da gefährlich für die Gesundheit der Tiere und keine sichere Wirksamkeit gegeben. gefährlich |
Schwarzkümmelöl: schädlich bei unzureichendem Schutz
In einigen Haushalten kommt Schwarzkümmelöl gegen Zecken zum Einsatz. Auch hier gilt, dass eine Aufnahme über das Futter in größeren Mengen schädlich für die Organe der Vierbeiner sein kann und eine ausreichende Wirksamkeit gegen Zecken und andere Parasiten nicht nachgewiesen ist. Daher ist Schwarzkümmelöl ebenfalls kein geeigneter Floh- und Zeckenschutz für Hund oder Katze.
Übersicht: Schwarzkümmelöl als natürlicher und sicherer Zeckenschutz? |
||
Wirksamkeit belegt? | Gefährlich für Hund oder Katze? | Zum natürlichen Zeckenschutz geeignet? |
Nein | Ja, Schwarzkümmelöl ist für Hunde und Katzen bei Aufnahme größerer Mengen schädlich. | Nein, da gefährlich für die Gesundheit der Tiere und keine sichere Wirksamkeit gegeben. |
Ultraschall-, Bernstein- und Keramikhalsbänder – Zeckenschutz für den Hund ohne Chemie?
Eine scheinbare Alternative für den Zeckenschutz „ohne Chemie“ sind verschiedene Halsbänder, die Hunde und Katzen mithilfe physikalischer Effekte natürlich vor Zecken und anderen Parasiten schützen sollen.
Ein Zeckenhalsband für den Hund ohne Chemie gibt es in Form von Ultraschallhalsbändern, die dauerhaft ein Signal in Ultraschallfrequenz abgeben, welches Menschen nicht wahrnehmen. Es ist unklar, ob die Haustiere das Signal hören und sich daran stören. Sicher ist jedoch, dass es keine wissenschaftlichen Hinweise gibt, dass sich solche Halsbänder zuverlässig zum natürlichen Zeckenschutz bei Hunden oder Katzen eignen.
Ebenso wenig ist die Wirksamkeit von Bernstein- oder Keramikhalsbändern nachgewiesen. Die Halsbänder sollen das Fell des Vierbeiners elektrostatisch aufladen, was Zecken in der Theorie abschrecken soll. Ein solcher Effekt ist bislang jedoch nicht wissenschaftlich belegt. Für Hunde sind solche Halsbänder vermutlich also nur dekorativ und nicht wirksam gegen Parasiten.
Halsbänder bergen zudem je nach Hersteller und Machart die Gefahr, dass sich insbesondere Freigänger-Katzen beim Spielen und Jagen damit strangulieren. Wer ein Halsband verwenden möchte, sollte darauf achten, dass die Produkte über entsprechende Sicherheitsvorkehrungen verfügen, um dies zu verhindern.
Ultraschall-, Bernstein und Keramikhalsbänder als natürlicher Parasitenschutz? |
||
Wirksamkeit belegt? | Gefährlich für Hund oder Katze? | Zum natürlichen Zeckenschutz geeignet? |
Nein | Strangulationsgefahr abhängig vom Produkt und den Haltungsbedingungen, ansonsten nein. | Nein,da keine Wirksamkeit nachweisbar. |
Knoblauch und Zwiebeln – giftig für Hunde und Katzen
Knoblauch und Zwiebeln finden aufgrund ihres starken Geruchs Anwendung als Hausmittel gegen Zecken und Flöhe. Für die Vierbeiner sind Knoblauch und Zwiebeln jedoch in jeder Form giftig. Nehmen Haustiere die in Lauchgewächsen enthaltenen Schwefelverbindungen über das Futter auf, zerstören diese die roten Blutkörperchen, woraufhin es zur Blutarmut (Anämie) bei den Haustieren kommen kann. Mögliche Vergiftungssymptome umfassen unter anderem:
- Erbrechen,
- Durchfall
- Appetitverlust
Eine Wirkung gegen Zecken, Flöhe oder andere Ektoparasiten ist hingegen wissenschaftlich nicht nachgewiesen.
Übersicht: Knoblauch und Zwiebeln als natürlicher und sicherer Zeckenschutz? |
||
Wirksamkeit belegt? | Gefährlich für Hund oder Katze? | Zum natürlichen Zeckenschutz geeignet? |
Nein | Ja, giftig für Hunde und Katzen | Nein, da giftig für Hund und Katze und keine sichere Wirksamkeit nachweisbar. |
Fazit: Natürliche Antiparasitenmittel bieten keinen ausreichenden Schutz vor Zecken & Co.
Natürliche Mittel wie Kokosöl, ätherische Öle oder Ultraschall- und Bernsteinhalsbänder sind keine Alternativen, um Hunde und Katzen sicher vor Zecken und anderen Parasiten zu schützen. Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es keine Hinweise, dass sie einen sicheren Schutz vor Zecken oder anderen Parasiten bieten. Es ist aber gut belegt, dass sie teilweise gesundheitsschädlich für Hunde und Katzen sind. Auch bei einem (zugegebenermaßen etwas länger zurückliegenden) Test der Stiftung Warentest (07/2003) zu Antizeckenmitteln für Hund und Katze fand sich entsprechend kein natürliches Zeckenmittel unter den Testsiegern.
Wirksamer Schutz für Tiere schützt auch den Menschen
Da Zecken und Flöhe unterschiedliche Krankheitserreger wie Einzeller, Viren, Würmer und Bakterien übertragen und diese teils lebensbedrohliche Erkrankungen hervorrufen, ist eine zuverlässige Bekämpfung und Vorbeugung eines Parasitenbefalls sehr wichtig. Um einen schnellen, wirksamen und langanhaltenden Schutz vor Ektoparasiten zu gewährleisten, ist es ratsam, stets wissenschaftlich geprüfte und tiermedizinisch zugelassene Antiparasitika zu verwenden. Für den Zeckenschutz beim Hund gibt es beispielsweise Auftropfpräparate, Tabletten, Halsbänder oder eine Injektion, die je nach Produkt zwischen ca. einem Monat und bis zu einem Jahr wirken.
Zwar kommen auch bei ihrer Anwendung unerwünschte Nebenwirkungen vor, sie sind jedoch selten, üblicherweise mild und die sichere Wirksamkeit gegen verschiedene Parasiten ist bei sachgemäßer Anwendung wissenschaftlich belegt. Solche Zeckenmittel für Hunde vom Tierarzt oder der Tierärztin bieten somit eine praktikable und sichere Anwendung, was sie im Bereich Zeckenschutz beim Hund zum Testsieger macht.
Weitere Informationen zu äußeren Parasiten und den von ihnen übertragenen Erkrankungen finden Sie beispielsweise in der ESCCAP-Empfehlung Nr. 3: „Bekämpfung von Ektoparasiten (Zecken, Milben, Flöhe, Läuse, Haarlinge, Sand- und Stechmücken) bei Hunden und Katzen“ und der ESCCAP-Empfehlung Nr. 5: „Bekämpfung von durch Vektoren übertragenen Krankheiten bei Hunden und Katzen“.
Quellen
Quellen:
- Gonzaga BCF, Barrozo MM, Coutinho AL, Pereira E Sousa LJM, Vale FL, Marreto L, Marchesini P, de Castro Rodrigues D, de Souza EDF, Sabatini GA, Costa-Júnior LM, Ferreira LL, Lopes WDZ, Monteiro C. Essential oils and isolated compounds for tick control: advances beyond the laboratory. Parasit Vectors. 2023 Nov 14;16(1):415. doi: 10.1186/s13071-023-05969-w. PMID: 37964392; PMCID: PMC10647118.
- Hogenbom J, Istanbouli M, Faraone N. Novel β-Cyclodextrin and Catnip Essential Oil Inclusion Complex and Its Tick Repellent Properties. 2021 Dec 6;26(23):7391. doi: 10.3390/molecules26237391.
- Chatterjee S, Bag S, Biswal D, Sarkar Paria D, Bandyopadhyay R, Sarkar B, Mandal A, Dangar TK. Neem-based products as potential eco-friendly mosquito control agents over conventional eco-toxic chemical pesticides-A review. Acta Trop. 2023 Apr;240:106858. doi: 10.1016/j.actatropica.2023.106858.
- Suraj RA, Rambarran R, Ali K, Harbajan D, Charles R, Sant C, Georges K, Suepaul S. A comparison of the efficacy of two commercial acaricides (fipronil and amitraz) with Azadirachta indica (neem) on the brown dog tick (Rhipicephalus sanguineus) from canines in Trinidad. Transbound Emerg Dis. 2020 Jul;67 Suppl 2:142-148. doi: 10.1111/tbed.13388.
- Hogenbom J, Jones A, Wang HV, Pickett LJ, Faraone N. Synthesis and Characterization of β-Cyclodextrin-Essential Oil Inclusion Complexes for Tick Repellent Development. Polymers (Basel). 2021 Jun 7;13(11):1892. doi: 10.3390/polym13111892. PMID: 34200230; PMCID: PMC8201109.
- Video von „Der Tierarzt – Dr. Karim Montasser“ Bernsteinhalsband, Kokosöl gegen Zecken? Im Labor getestet. https://www.youtube.com/watch?v=r1buXLEgNxU&list=WL&index=27
- ESCCAP Deutschland. Alternative Mittel gegen Zecken und Flöhe – ein unterschätztes Risiko für Katze und Hund. Juni 2024. https://www.esccap.de/alternative-mittel-gegen-zecken-und-floehe-ein-unterschaetztes-risiko-fuer-katze-und-hund/ (letzter Aufruf 08.04.2025)
- Bfr: Information Nr. 029/2007 vom 14. September 2007. Teebaumölprodukte zur Fellpflege von Katzen nicht ausnahmslos geeignet.
- Panthawong A et al. The Efficacy of Ultrasonic Pest Repellent Devices against the Australian Paralysis Tick, Ixodes holocyclus (Acari: Ixodidae). Insects 2021;12(5):40.
Stand: Juli 2025