• Facebook
  • Instagram
  • Über ESCCAP
  • Newsletter
  • Kontakt
ESCCAP DEUTSCHLAND
  • Parasiten
    • Basisvorsorge
    • Würmer
    • Flöhe
    • Milben
    • Zecken
    • Läuse und Haarlinge
    • Sand- und Stechmücken
    • Hautpilze
    • Einzeller
  • Entwurmungstest
  • News
  • Reisetest
  • Veröffentlichungen
  • Für TierärztInnen & TFAs
  • Suche
  • Menü Menü
5xXwDWZY4Na60wRG

Über 5xXwDWZY4Na60wRG

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that 5xXwDWZY4Na60wRG contributed 112 entries already.

Einträge von 5xXwDWZY4Na60wRG

Unkategorisiert Allgemein TA

ESCCAP-Vortrag auf dem EuroCongress 2010

Rund 250 Tierarzthelfer/innen besuchten in diesem Juli den EuroCongress in Hohenroda. In Seminaren und Vorträgen namhafter Referenten wie Prof. Dr. Martin Kramer, Prof. Dr. Reto Neiger und PD Dr. Sabine Tacke ließen sich die Helfer/innen praktisch wie theoretisch auf den neuesten Stand bringen. Und auch ESCCAP war vor Ort aktiv. Neben einem Info-Stand, an dem […]

Unkategorisiert Protozoen TA

Giardien – was tun bei ausbleibendem Therapieerfolg oder Rezidiven?

Oft erhalten wir bei ESCCAP die Anfrage, wie es sein kann, dass ein Giardienbefall trotz Behandlung nicht in den Griff zu bekommen ist und es immer wieder zu Rezidiven kommt. Dazu folgende Informationen auf den Punkt gebracht: Wichtig ist, dass betroffene Tiere mit geeigneten Wirkstoffen in ausreichend hoher Dosierung über einen ausreichend langen Zeitraum behandelt […]

Unkategorisiert Milben, VBDs TH

In Arbeit: ESCCAP-Empfehlung „Vector Born Diseases“ und „Milben“

Die beiden nächsten deutschsprachigen ESCCAP-Empfehlungen sind in Arbeit. Nach den Empfehlungen zu „Helminthen“, „Ektoparasiten“ und „Dermatophyten“ arbeitet ESCCAP derzeit gemeinsam mit Vertretern deutscher veterinärmedizinischer Fakultäten, der Bundestierärztekammer (BTK), der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG), der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) sowie dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) an der Umsetzung von zwei weiteren Empfehlungen, die eine sachgerechte […]

Unkategorisiert Helminthen TA

Aktueller Stand zum Risiko von Resistenzen

Für Katzen und Hunde gibt es nur wenige tatsächlich dokumentierte Fälle über vermutete Resistenzen von Hakenwürmern gegenüber Pyrantel. Von anderen Anthelminthika oder anderen Würmern ist dies bisher nicht bekannt. Die geringe Anzahl an Berichten gibt einen Hinweis darauf, dass Resistenzen bisher nicht vorhanden oder nur sehr selten sind. Auf Basis der Erfahrungen aus der Großtierpraxis, […]

Unkategorisiert Dermatophyten TA

Empfehlung zur Bekämpfung von Dermatophyten

In Zusammenarbeit mit bpt, BTK, DVG und DGK-DVG hat ESCCAP aktuell eine Empfehlung zur Bekämpfung von Dermatophytosen bei Kleintieren herausgegeben. Beteiligt an der Umsetzung dieser ESCCAP-Empfehlung Dermatophyten waren: • Dr. Antina Lübke-Becker, Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen, FU Berlin • Prof. Dr. Manfred Kietzmann, Institut für Pharmakologie, TiHo Hannover • TÄ Dipl. agr. biol. Anna […]

Unkategorisiert Sonstiges TH

Was tun bei Giardien?

Giardien sind winzige, einzellige Parasiten, die im Dünndarm sitzen. Betroffene Hunde und Katzen scheiden ansteckende Stadien mit dem Kot aus, so dass Giardien über die Umwelt, verunreinigtes Wasser oder den direkten Kotakt mit (dem Kot von) Artgenossen übertragen werden können. Ist ein Tier befallen, kann dies zu Krankheitsanzeichen wie Verdauungsstörungen und Durchfall führen. Oft erhalten […]

Unkategorisiert Hautpilze TH

Empfehlung zur Bekämpfung von Hautpilzen

ESCCAP hat eine „Empfehlung zur Bekämpfung von Hautpilzen bei Kleintieren“ herausgegeben. ESCCAP möchte TierhalterInnen damit konkrete, klare Informationen an die Hand geben, die ihnen helfen, ihre Tiere sachgerecht vor Hautpilzen zu schützen bzw. betroffene Tiere erfolgreich zu behandeln und zu heilen. Alles zur Bekämpfung von Hautpilzen bei Hunden und Katzen und anderen Kleintieren finden Sie […]

Unkategorisiert Würmer TH

Wohnungskatzen – wie oft entwurmen?

Wohnungskatzen haben ein relativ geringes Risiko, sich mit Würmern anzustecken, aber: Auch Wohnungskatzen können Würmer haben und für den Menschen ansteckende Wurmeier ausscheiden. In einer Untersuchung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover hat sich gezeigt, dass 20 Prozent aller Katzen mit Spulwürmern nach Angaben ihrer HalterInnen ausschließlich im Haus gehalten wurden. Vermutlich haben sie sich über […]

Unkategorisiert Würmer TH

Wurmkuren: Sorge vor Nebenwirkungen unbegründet

ESCCAP empfiehlt für Hunde und Katzen eine sachgerechte Wurmkontrolle und damit auch regelmäßige Wurmkuren. Wie belastend aber sind diese Wurmkuren für das Tier? Natürlich hat ESCCAP bei seinen Empfehlungen Nutzen und Risiken für die Tiere sorgfältig gegeneinander abgewogen. Wichtig ist dabei zu wissen, dass die oft als „böse Chemie“ verteufelten Wurmkuren einen großen Vorteil haben: […]

Unkategorisiert Helminthen TA

Kotfressen – erhöhtes Risiko für Wurminfektion?!

Wie lautet der parasitologisch richtige Rat an  TierhalterInnen, deren Hund oder Katze die Angewohnheit hat, den Kot anderer Tiere zu fressen? Der ESCCAP-Standpunkt dazu: Fressen Hund oder Katze den Kot ihrer Artgenossen, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich mit Würmern anstecken, enorm hoch. Zwar sind viele Parasitenstadien in frischem Kot noch nicht zum infektionsfähigen […]

Seite 10 von 12«‹89101112›»

Für TierärztInnen und TFAs


Zum Servicebereich

Entwurmungstest


Wie oft muss ich mein Tier entwurmen?

Auslandshunde


Was ist wichtig bei Hunden aus dem Ausland?

Reisetest


Wie schütze ich mein Tier auf Reisen?

Newsletter


Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Unsere Partner

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Bundestierärztekammer
(BTK) e. V.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Deutsche Veterinär-
medizinische Gesellschaft
(DVG)

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Deutsche Gesellschaft
für Kleintiermedizin
(DGK-DVG)

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Bundesverband
Praktizierender Tierärzte
(bpt) e. V.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Österreichische Tierärztekammer
(ÖTK)

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Cookies bearbeiten

  • Über ESCCAP
  • Servicematerial
  • Newsletter
  • Kontakt

Facebook

Twitter

© ESCCAP Deutschland

Nach oben scrollen