• Facebook
  • X
  • Über ESCCAP
  • Newsletter
  • Kontakt
ESCCAP DEUTSCHLAND
  • Parasiten
    • Basisvorsorge
    • Würmer
    • Flöhe
    • Milben
    • Zecken
    • Läuse und Haarlinge
    • Sand- und Stechmücken
    • Hautpilze
    • Einzeller
  • Entwurmungstest
  • News
  • Reisetest
  • Veröffentlichungen
  • Für TierärztInnen & TFAs
  • Suche
  • Menü Menü
ESCCAP Plakat zur Entwurmung

Praxis-Tipp: Impf-Erinnerung & Entwurmungs-Check kombinieren

Unkategorisiert Helminthen TA

Folgende Idee kam aus der Praxis: Mit den Impf-Erinnerungen, die ohnehin jährlich an die Kunden der Praxis versendet werden, einfach auch einen ESCCAP-Anamnesebogen mitschicken (einfach kostenfrei als Abreißblock mit 50 Blättern bei uns anfordern). Die TierhalterInnen können damit zu Hause in Ruhe die Risikogruppe des Tieres individuell ermitteln. Mit dem Ergebnis kommen TierhalterInnen dann in die Praxis und fragen nach entsprechenden Maßnahmen. Ihnen werden dann vom Praxisteam entsprechend der Risikogruppe Kotuntersuchung und/oder Wurmkuren angeboten, und man erhält den ESCCAP-Flyer für TierhalterInnne mit weiteren Informationen.

8. Oktober 2012/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/10/csm_ESCCAPPlakat-Entwurmung_da33e86cc4.jpg 600 424 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2012-10-08 10:23:552021-03-19 12:28:22Praxis-Tipp: Impf-Erinnerung & Entwurmungs-Check kombinieren
Hund und Katze sitzen nebeneinander vor einem pinken Hintergrund. Hund schaut in die Kamera. Katze schaut Hund an und hebt Pfote

Entwurmung auf YouTube & Co

Unkategorisiert Helminthen TA

In einem dreiminütigen Film klärt ESCCAP TierhalterInnen im Internet auf, wie sich Hund und Katze mit Würmern anstecken können und wie man seinen Vierbeiner sachgerecht schützen kann. Diesen Film haben wir TierhalterInnen nicht nur auf unsere eigenen Website zur Ansicht gestellt, sondern auch auf mehr als 50 Internetplattformen wie YouTube, Tier-TV und MeineTierwelt verbreitet.

Ziel ist es, TierhalterInnen damit dauerhaft über alle möglichen Kanäle anzusprechen, damit diese nachhaltig umdenken und ein sachgerechter Parasitenschutz irgendwann zur Selbstverständlichkeit wird.
Tierarztpraxen, die den ESCCAP-Film gern auf ihrer eigenen Homepage nutzen möchten, können dies kostenfrei tun – gern senden wir Ihnen die dafür notwendigen Daten zu.

8. Mai 2012/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/10/youtube-co.jpg 840 1200 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2012-05-08 10:25:272021-03-19 11:56:10Entwurmung auf YouTube & Co
Abbildung des Anamnseseblocks zur Entwurmung für TierärztInnen

ESCCAP-Entwurmungsschema und Anamnesebogen

Unkategorisiert Helminthen TA

Für die einfache, aber sachgerechte Ermittlung individueller Entwurmungsfrequenzen bei Hunden und Katzen in der Praxis hat ESCCAP jetzt einen schematischen Behandlungsbaum entwickelt, mit dem Tierärzte/innen und Praxisteam in vier einfachen Schritten ermitteln können, wie oft ein Tier gegen welche Würmer behandelt werden sollte. In diesem Entwurmungsschema wird nach wesentlichen Kriterien differenziert wie z. B. der Form des Auslaufes, dem Kontakt zu Artgenossen oder Angewohnheiten wie Fressen von Kot oder Jagen von Beutetieren. Ergänzend hat ESCCAP einen Anamnesebogen für Tierhalter/-innen umgesetzt. Damit können Patientenbesitzer in der Praxis eigenständig die individuelle Risikogruppe ihres Tieres ermitteln und anschließend geeignete Maßnahmen mit Tierarzt/-ärztin oder Praxisteam besprechen. Entwurmungsschema und Anamnesebogen können von Tierarztpraxen kostenfrei bei uns im Servicebereich angefordert oder heruntergeladen werden.

8. Oktober 2011/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/10/Anamneseblock-Entwurmen-ESCCAP-2016-Druck_01.jpg 799 1200 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2011-10-08 10:27:512021-03-19 11:57:50ESCCAP-Entwurmungsschema und Anamnesebogen
Kot liegt auf schwarzen Pflastersteinen

Täglich 165 Millionen Spulwurmeier in Berliner Hundekot

Unkategorisiert Helminthen TA

Geht man davon aus, dass im Schnitt nur 3 Prozent aller Hunde in Deutschland mit dem Spulwurm Toxocara canis infiziert sind – was vorsichtige Schätzungen sind – wird allein Berlin täglich mit 165 Millionen infektiöser Spulwurmeier kontaminiert. Eier, an denen sich nicht nur andere Hunde, sondern auch der Mensch anstecken können. Zur Berechnung:

  • Laut Stadtreinigung fallen in Berlin täglich 55 Tonnen Hundekot an.
  • Bei einer Prävalenz von nur 3 Prozent sind davon 1650 kg mit Toxocara-canis-Eiern verseucht.
  • Bei nur 100 Toxocara-Eiern pro Gramm Kot würden damit täglich 165 Millionen Eier auf Straßen und in Grünanlagen landen.
  • Pro Jahr summiert sich dies zu 60 Milliarden infektiöser Toxocara-Stadien.

„Diese Zahlen verdeutlichen, dass die ‚Ausrede‘, es seien ohnehin nur wenige Hunde mit Spulwürmern befallen, kein Grund sein darf, eine gewissenhafte Wurmkontrolle zu vernachlässigen“, erklärt Prof. Dr. Thomas Schnieder.
Wie häufig Kotuntersuchungen bzw. Behandlungen gegen Würmer notwendig sind, hängt u. a. von Haltung, Ernährung und Auslauf des Tieres ab. Ein Schema und ein Online-Test zur Ermittlung des individuellen Risikos befinden sich im Bereich für TierhalterInnen der Internetseite von ESCCAP. Kann das Risiko nicht ermittelt werden, sollten mindestens vier Kotuntersuchungen bzw. Behandlungen im Jahr vorgenommen werden.

7. Oktober 2011/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/10/csm__c__Silke_Dietze_iStock_Hundekot_cc001492ba.jpg 533 800 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2011-10-07 18:18:252021-03-19 12:35:16Täglich 165 Millionen Spulwurmeier in Berliner Hundekot
Frau mit Kittel schaut ins Mikroskop im Labor

Verändertes Blutbild durch Wurmbefall

Unkategorisiert Helminthen TA

Die gesundheitliche Beeinträchtigung von Hunden und Katzen durch Wurmbefall wird vielfach unterschätzt. Wie stark Organismus und Immunsystem beansprucht werden, zeigt zum Beispiel, dass es bei Askaridenbefall nicht selten zu einer starken zellulären Reaktion kommt, die sich in einer Erhöhung der eosinophilen Granulozyten bemerkbar macht. Auch leberspezifische Enzyme können erhöht sein. Trotz dieser Fakten wird der Bekämpfung von Würmern oft wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Machen Sie Ihrer Klientel daher deutlich, dass Wurmbefall keineswegs nur ein hygienisches, sondern auch ein gesundheitliches Problem ist, vor dem eine sachgerechte Wurmkontrolle schützen kann. Unter dem Menüpunkt Servicebereich auf dieser Website finden Sie Praxis-Materialien, die Sie bei der individuellen Beratung Ihrer Klientel unterstützen.

8. Oktober 2010/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/10/csm_Fotolia_35348146_S__c__WavebreakmediaMicro_951c31f1f8.jpg 533 800 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2010-10-08 10:17:022021-03-19 12:01:07Verändertes Blutbild durch Wurmbefall
ESCCAP Plakat zur Entwurmung

Hinweis auf Wurmkontrolle in Impf-Erinnerung einbinden

Unkategorisiert Helminthen TA

Eine Impfung bei Hunden und Katzen sollte nur dann vorgenommen werden, wenn diese keinen akuten Wurmbefall haben. Ist der Patient bereits zur Impfung in der Praxis, ist es aber zu spät, dies zu kontrollieren oder einen vorliegenden Befall zu behandeln. ESCCAP rät Tierarztpraxen daher, einen Hinweis auf Bedeutung der Wurmkontrolle bereits in die Impf-Erinnerung einzubauen, z. B. mit folgendem Text:

„Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Hunden und Katzen durch einen Wurmbefall werden vielfach unterschätzt. Wie stark Organismus und Immunsystem beansprucht werden, zeigt zum Beispiel die Tatsache, dass es bei einem Spulwurmbefall nicht selten zu einer Veränderung im Blutbild kommt. Weiße Blutkörperchen, die der Immunabwehr dienen, treten dann vermehrt auf. Auch leberspezifische Enzyme können erhöht sein. Aus diesem Grund sollte Ihr Tier bei einer Impfung keinen akuten Wurmbefall haben, da die notwendige Immunantwort auf die Impfung sonst gestört werden und die Impfung weniger wirksam sein könnte. Bringen Sie uns daher bitte wenige Tage vor der Impfung Ihres Hundes/Ihrer Katze eine Kotprobe Ihres Tieres zur Untersuchung in die Praxis, oder aber sprechen Sie uns rechtzeitig an, damit eine Entwurmung mindestens 14 Tage und maximal vier Wochen vor der Impfung vorgenommen werden kann.“

7. Oktober 2010/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/10/csm_ESCCAPPlakat-Entwurmung_da33e86cc4.jpg 600 424 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2010-10-07 18:20:212021-03-11 12:43:12Hinweis auf Wurmkontrolle in Impf-Erinnerung einbinden

Wurmbefall – Sachgerechte Beratung Schritt für Schritt

Download Helminthen TA
10. Mai 2010/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/csm_Bildschirmfoto_2013-04-22_um_17.14.33_e0d18a745e.png 145 190 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2010-05-10 15:50:472020-10-14 15:31:34Wurmbefall – Sachgerechte Beratung Schritt für Schritt
Medikamente unter der Lupe

Aktueller Stand zum Risiko von Resistenzen

Unkategorisiert Helminthen TA

Für Katzen und Hunde gibt es nur wenige tatsächlich dokumentierte Fälle über vermutete Resistenzen von Hakenwürmern gegenüber Pyrantel. Von anderen Anthelminthika oder anderen Würmern ist dies bisher nicht bekannt. Die geringe Anzahl an Berichten gibt einen Hinweis darauf, dass Resistenzen bisher nicht vorhanden oder nur sehr selten sind.

Auf Basis der Erfahrungen aus der Großtierpraxis, wo Resistenzen gegen Anthelminthika bei Schafen und Pferden nachgewiesenermaßen existieren, ist die Wahrscheinlichkeit von Resistenzentwicklungen in größeren „Hunde- und Katzenbeständen“ wie Tierheimen, Zwingern, großen Zuchten oder ähnlich intensiven Haltungsformen unter Umständen jedoch erhöht. Denn immer dort, wo eine simultane Behandlung mehrerer Tiere mit demselben Produkt einen hohen Selektionsdruck auf eine dort isolierte Parasitenpopulation zur Folge haben kann, kann die Wahrscheinlichkeit einer Entwicklung von Resistenzen erhöht sein.

Es wird daher empfohlen, die Bekämpfung von Würmern in größeren „Hunde- und Katzenbeständen“ wie Tierheimen, Zwingern, großen Zuchten oder ähnlich intensiven Haltungsformen sorgfältig zu planen und durch Untersuchungen von Kotproben zu begleiten. Ziel ist es, vorhandene Wurmspezies zu diagnostizieren und die Wirksamkeit der therapeutischen Maßnahmen kontinuierlich zu überprüfen.

Bei Hunden und Katzen, die in einem normalen Haushalt leben, ist die Wahrscheinlichkeit zur Entwicklung von Resistenzen jedoch sehr gering. Denn: Sie werden einzeln zu unterschiedlichen Zeitpunkten und mit unterschiedlichen Wirkstoffen behandelt und auf ihren Spaziergängen und Ausflügen kommen sie mit einer Vielzahl von anderen Wurmpopulationen in Kontakt.

7. März 2010/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/10/Fotolia_2661877_S__c__Falko_Matte.jpg 600 800 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2010-03-07 18:33:322021-03-19 12:03:17Aktueller Stand zum Risiko von Resistenzen

Helminthen – was Hunde- und Katzenhalter wirklich bewegt

Download Helminthen TA
10. Januar 2010/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/csm_Bildschirmfoto_2013-04-22_um_16.04.56_0a2fc519e8.png 145 190 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2010-01-10 15:53:322020-10-14 15:31:40Helminthen – was Hunde- und Katzenhalter wirklich bewegt

Aktuelle Daten zur Verhinderung der vertikalen Transmission von Spul- und Hakenwürmern

Download Helminthen TA
10. April 2009/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/csm_Bildschirmfoto_2013-04-22_um_17.14.52_c827c57258.png 145 190 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2009-04-10 15:56:202020-10-14 15:32:28Aktuelle Daten zur Verhinderung der vertikalen Transmission von Spul- und Hakenwürmern
Seite 5 von 6«‹3456›

Für TierärztInnen und TFAs


Zum Servicebereich

Entwurmungstest


Wie oft muss ich mein Tier entwurmen?

Auslandshunde


Was ist wichtig bei Hunden aus dem Ausland?

Reisetest


Wie schütze ich mein Tier auf Reisen?

Newsletter


Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Unsere Partner

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Bundestierärztekammer
(BTK) e. V.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Deutsche Veterinär-
medizinische Gesellschaft
(DVG)

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Deutsche Gesellschaft
für Kleintiermedizin
(DGK-DVG)

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Bundesverband
Praktizierender Tierärzte
(bpt) e. V.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Österreichische Tierärztekammer
(ÖTK)

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Cookies bearbeiten

  • Über ESCCAP
  • Servicematerial
  • Newsletter
  • Kontakt

Facebook

Twitter

© ESCCAP Deutschland

Nach oben scrollen