• Facebook
  • Twitter
  • Über ESCCAP
  • Newsletter
  • Kontakt
ESCCAP DEUTSCHLAND
  • Parasiten
    • Basisvorsorge
    • Würmer
    • Flöhe
    • Milben
    • Zecken
    • Läuse und Haarlinge
    • Sand- und Stechmücken
    • Hautpilze
    • Einzeller
  • Entwurmungstest
  • News
  • Reisetest
  • Veröffentlichungen
  • Für Tierärzte & TFAs
  • Suche
  • Menü Menü

Forscher erstellen „Mückenatlas“ für Deutschland – helfen Sie mit!

Unkategorisiert Mücken TH

Sie lauern jetzt überall – ganz gleich, ob beim Spaziergang mit dem Hund, beim Grillabend im Garten oder dem Sonnenbad auf dem Balkon: Mücken. Und sie stechen nicht nur, sie könnten die Gesundheit unserer Vierbeiner unter Umständen sogar ernsthaft gefährden. Denn: Aus einigen südlichen Reiseländern ist bereits bekannt, dass bestimmte Mückenarten durch ihren Stich Krankheitserreger auf Menschen und Tiere übertragen können. Die wohl bekanntesten Beispiele sind die Übertragung der Malaria auf den Menschen und die der Leishmaniose auf Hunde.

In den vergangenen Jahren sind einige dieser im Süden ansässigen Mückenarten nun auch in Deutschland angetroffen worden. Dies birgt die Gefahr, dass auch hierzulande Krankheitserreger über Mücken auf Menschen und Tiere übertragen werden können. Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat daher beschlossen, die Verbreitung unterschiedlicher Mückenarten in Deutschland näher zu untersuchen. Zu diesem Zweck haben sie das Projekt „Mückenatlas“ ins Leben gerufen, in dessen Rahmen in ganz Deutschland Stechmücken gefangen und untersucht werden. So haben die Forscher herausgefunden, dass es hier derzeit mindestens 49 verschiedene Mückenarten gibt und wo genau diese anzutreffen sind. Gleichzeitig wurde überprüft, ob diese Mücken Krankheitserreger in sich tragen und diese auf Mensch und Tier übertragen können. Zum Glück ist die Gefahr, dass Menschen und Tiere hierzulande durch einen Mückenstich mit einer Krankheit infiziert werden, derzeit noch sehr gering, wenn auch nicht ausgeschlossen. Denn: Ganz aktuell wurde zum Beispiel ein Fall der Übertragung von Dirofilaria repens, dem Erreger der vor allem bei Hunden auftretenden Hautfilariose, bei einem Menschen in Deutschland beschrieben.

Umso wichtiger ist es, den verschiedenen Mückenarten weiter auf der Spur zu bleiben. Und dabei kann sich jeder – auch Sie – aktiv beteiligen. Denn: Je mehr Mücken von möglichst vielen verschiedenen Standorten in Deutschland untersucht werden können, desto besser. Helfen Sie mit, indem Sie Mücken sammeln und an die „Arbeitsgruppe Mückenatlas“ einsenden. Wie das genau geht, erfahren Sie hier.

2. Juli 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/10/csm_Fotolia_54298520_L__c__claffra_7c81f0ee24.jpg 488 800 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-07-02 13:59:052021-01-07 17:39:36Forscher erstellen „Mückenatlas“ für Deutschland – helfen Sie mit!

Sommerurlaub geplant? Frühzeitig an Leishmaniose-Impfung denken!

Unkategorisiert Mücken TH

Sie planen mit Ihrem Hund Urlaub in einem Land, in dem Sandmücken den Erreger der Leishmaniose übertragen können? Ihr Hund war vorher schon einmal in Südeuropa? Dann müssen Sie frühzeitig – mindestens vier Wochen vor Abreise – aktiv werden, um einen effektiven Impfschutz sicherzustellen.

Denn: Man darf einen Hund nur gegen Leishmaniose impfen lassen, wenn dieser den Erreger der Erkrankung nicht bereits in sich trägt. Dies lässt sich nur herausfinden, indem ein Bluttest gemacht wird. Erst wenn das Ergebnis eines solchen Tests vorliegt, kann Ihr Hund geimpft werden. Je nach Impfstoff können zwischen vier und 13 Wochen vergehen, bis der Impfschutz voll wirksam ist. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass Sie frühzeitig in die Tierarztpraxis gehen, wenn Sie mit Ihrem Hund in Leishmaniose-Gebiete verreisen möchten. Im nächsten Jahr können Sie es dann schon gelassener angehen, denn bei allen Impfungen hält der Schutz zwölf Monate und muss erst innerhalb eines Jahres aufgefrischt werden.

Unabhängig von der Impfung sollten Sie Ihren Hund in einem Leishmaniose-Land in jedem Fall mit einem speziellen Mückenschutz-Präparat behandeln. Denn: Die Impfung ist zwar wirkungsvoll, schützt Ihren Hund aber nicht zu 100 Prozent. Optimal ist eine Kombination aus Impfung und Anti-Mücken-Schutz. Geeignete Präparate, die Sandmücken abwehren, gibt es in der Tierarztpraxis. Ihre Wirkung tritt innerhalb weniger Tage ein und hält je nach Präparat rund vier Wochen bis drei Monate an. Es reicht also aus, den Hund kurz vor der Abreise damit zu behandeln und je nach Länge der Reise den Mückenschutz vor Ort noch einmal aufzufrischen.

Der beste Schutz vor Leishmaniose ist natürlich, den Hund nicht mit in die betroffenen Gebiete mitzunehmen. Allerdings, gewusst wie kann man seinen Hund auch im Urlaub effektiv vor Parasiten und Krankheiten schützen.

Ob an Ihrem Reiseziel ein Leishmaniose-Risiko besteht und welche Maßnahmen zum Schutz Ihres Hundes in diesem Land weiterhin notwendig sind, erfahren Sie in unserem kostenfreien ESCCAP-Reisetest.

Stand: August 2020

1. Juli 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/10/csm_-_R__Martin_Valigursky_Fotolia_40942414_X_Kopie_1e7aad8964.jpg 533 800 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-07-01 14:00:542021-01-07 17:39:51Sommerurlaub geplant? Frühzeitig an Leishmaniose-Impfung denken!

Möglichkeiten und Grenzen der Leishmaniose-Impfung

Unkategorisiert Mücken TH

Wer mit seinem Hund Urlaub im Süden macht, möchte wissen, wie er seinen Vierbeiner vor der Leishmaniose schützen kann. Über Möglichkeiten und Grenzen der Impfung hier die wichtigsten Fakten:

  • Die Leishmaniose, ausgelöst durch den Erreger Leishmania infantum, wird über die Stiche einer bestimmten Mückenart übertragen. Diese Mücken sind im südlichen Europa weit verbreitet. Wer mit seinem Vierbeiner in gefährdete Regionen reist, muss seinen Hund entsprechend schützen.
  • Im Frühjahr 2011 kam in Portugal erstmals ein Impfstoff gegen die Leishmaniose auf den Markt. Ein weiterer Impfstoff gegen Leishmaniose bei Hunden wurde 2016 in Europa zugelassen.
  • Die Impfung bietet in der Regel einen wirksamen Schutz vor einer Erkrankung, verhindert die Infektion mit Leishmanien jedoch nicht. Durch Mückenschutz mit einer Tierarznei (Spot-On oder Halsband) kann die Gefahr einer Infektion zumindest reduziert werden. Optimal ist daher eine Kombination aus Impfung und einem speziellen Mückenschutz für Hunde.
  • Bei beiden zur Verfügung stehenden Impfstoffen dürfen nur Hunde geimpft werden, die älter als sechs Monate sind und Leishmania-negativ getestet sind, den Leishmaniose-Erreger also nicht bereits in sich tragen.
  • Möchte man mit seinem Hund ins Ausland fahren, sollte man ihn entsprechend frühzeitig impfen. Je nach Impfstoff gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wird bei der ersten Leishmaniose-Impfung des Hundes eine Grundimmunisierung (drei Impfungen in jeweils dreiwöchigen Abständen, vier Wochen nach der letzten Impfung ist der Impfschutz voll ausgeprägt) durchgeführt. Oder es wird keine Grundimmunisierung durchgeführt (vier Wochen nach der einmaligen Impfung setzt der Schutz ein).
  • Die Wirkung der Impfung hält bei beiden Impfstoffen über zwölf Monate an. Wer einen anhaltenden Impfschutz wünscht, muss also nach einem Jahr nachimpfen. Bei der Nachimpfung reicht aber eine einmalige Impfung aus.
  • Je nach Impfstoff können geimpfte Hunde von einigen Bluttests als „Leishmaniose-positiv“ bewertet werden. Denn: Nicht alle gängigen Leishmaniose-Bluttests können geimpfte von infizierten Hunden unterscheiden. Es gibt jedoch spezielle Labortests, mit denen sich klären lässt, ob es sich um einen geimpften Hund handelt oder einen Hund, der von Leishmanien befallen ist.

Stand: August 2020

4. Mai 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/10/csm_ESCCAP-Pressebild_Hund_a7a7601e8f.jpg 500 800 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-05-04 14:12:542021-01-07 17:45:39Möglichkeiten und Grenzen der Leishmaniose-Impfung

Sand- und Stechmücken

Download VBDs Mücken TA, TH
10. Februar 2018/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/csm_sandmuecken_taez_2_2018_e0c2c9dbb1.jpg 145 190 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2018-02-10 11:26:452020-10-14 15:29:17Sand- und Stechmücken

So schützen Sie Haustiere vor Parasiten: Grundlegende Hygienemaßnahmen

Download Einzeller, Flöhe, Hautpilze, Läuse, Mücken, Sonstiges, Würmer, Zecken TH
10. Juni 2017/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/csm_GR_klein_Bild_09871b8d66.jpg 145 190 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2017-06-10 11:33:522020-10-14 15:30:06So schützen Sie Haustiere vor Parasiten: Grundlegende Hygienemaßnahmen

Expertenrat zum Parasitenschutz bei Hunden und Katzen

Download Einzeller, Hautpilze, Mücken, Sonstiges, Würmer TH
1. Januar 2017/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/csm_ESCCAP_Expertenrat_2017_54720c8604.png 145 190 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2017-01-01 13:54:032020-10-14 15:30:51Expertenrat zum Parasitenschutz bei Hunden und Katzen

Stechmücken und Sandmücken

Download Mücken
10. Juni 2016/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/csm_WUFF_06_2016_Stechmuecken_und_Sandmuecken_01-06_ohneWerbung_f1f4035e50.png 145 190 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2016-06-10 11:56:212020-10-14 15:31:04Stechmücken und Sandmücken

Leishmaniose – gefährliches Reiseandenken

Download Mücken TH
10. August 2011/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/csm_Bildschirmfoto_2013-04-22_um_17.05.02_72d6a5a54f.png 145 190 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2011-08-10 15:16:492020-10-14 15:31:25Leishmaniose – gefährliches Reiseandenken

Für Tierärzte und TFAs


Zum Servicebereich

Entwurmungstest


Wie oft muss ich mein Tier entwurmen?

Auslandshunde


Welche Tests sind sinnvoll?

Reisetest


Wie schütze ich mein Tier auf Reisen?

Newsletter


Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Unsere Partner

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Bundestierärztekammer
(BTK) e. V.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Deutsche Veterinär-
medizinische Gesellschaft
(DVG)

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Deutsche Gesellschaft
für Kleintiermedizin
(DGK-DVG)

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Bundesverband
Praktizierender Tierärzte
(bpt) e. V.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Österreichische Tierärztekammer
(ÖTK)

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Über ESCCAP
  • Servicematerial
  • Newsletter
  • Kontakt

Facebook

Twitter

© ESCCAP Deutschland

Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu.

Alle zulassenWeitere Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen